Vergleichswertverfahren
Die Verfahrensarten nach den deutschen Wertermittlungsrichtlinien Um den Marktwert (Verkehrswert) einer Immobilie bestimmen zu können…
Sachwertverfahren
Die Verfahrensarten nach den deutschen Wertermittlungsrichtlinien Um den Verkehrswert (Marktwert) einer Immobilie bestimmen zu können…
Ortsübliche Vergleichsmiete – Mietpreisermittlung
Sie ist gesetzlich streng geregelt in § 558 Abs. 2 BGB. Unter Absatz 2 steht: „Die ortsübliche Vergleichsmiete wird gebildet…
Mietpreisbremse
Das sollten Sie über die Mietpreisbremse wissen Seit dem 1. Juni 2015 gibt es (noch)…
Maklerprovision beim Verkauf
Eine Maklerprovision beim Verkauf der eigenen Immobilie ist dann fällig, wenn ein Makler beauftragt wird…
Maklerprovision bei Vermietung
Nach dem alten Mietrechtsgesetz konnten Vermieter einen Makler beauftragen und die Provision in Höhe von…
Ertragswertverfahren
Die Verfahrensarten nach den deutschen Wertermittlungsrichtlinien Der Gesetzgeber hat drei normierte Vorgehensweisen festgelegt: das Sachwert-,…
Deutsche Wertermittlungsrichtlinien
Deutsche Wertermittlungsrichtlinien Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren und Sachwertverfahren Ob Kauf bzw. Verkauf, Ehescheidung, Erbfall oder gar Zwangsversteigerung:…
Bestellerprinzip
Bestellerprinzip Wer zahlt den Makler? Vor dem Jahr 2015 sah es in der Praxis so…
Berechnung des umbauten Raumes (uR) – m³ umbauter Raum Berechnung
Berechnung des umbauten Raumes (uR) - m³ umbauter Raum Berechnung Ermittlung umbauter Raum (uR) vs.…
Wohnflächenberechnung – Berechnung der Wohnfläche jetzt richtig
Wohnflächenberechnung erklärt für Jedermann. Beim Verkauf einer Immobilie, oder bei der Vermietung einer Wohnung spielt…
Berechnung der Brutto-Grundfläche
Berechnung der Brutto-Grundfläche Ermittlung der Brutto-Grundfläche (BGF) nach den Normalherstellungskosten 2010 – NHK 2010/der Sachwertrichtlinie…