Sie haben sich damit beschäftigt, welches Konzept für Sie einträglicher ist: Der Verkauf? Oder die Vermietung? Mit Makler? Oder besser ohne? Nach Abwägen all der zahlreichen Vor- und Nachteile sind Sie nun zu dem Entschluss gekommen, Ihre Immobilie ohne Makler vermieten zu wollen? Oder sind Sie noch in der Entscheidungsfindung? An welchem Punkt Sie momentan auch stehen, Sie sollten genau wissen, worauf Sie sich einlassen, was Sie alles bedenken, beachten und in die Wege leiten müssen, um Ihre Immobilie ohne Makler lukrativ vermieten zu können. Ansonsten kann es Ihnen wie vielen Privatvermietern ergehen: Nichts als Ärger und ein ständiges Hinterherlaufen nach dem Geld.
Das muss aber nicht sein. Wenn Sie sich gründlich in die Materie einarbeiten und diffizile Begrifflichkeiten wie Mietpreisbremse, ortsübliche Vergleichsmiete, Berliner Räumung, Kappungsgrenze etc. keine Fremdwörter mehr für Sie sind, kann Ihnen Ihr Projekt „Immobilie ohne Makler vermieten“ gut gelingen – ohne Mietausfall, Streitigkeiten, Hausordnungsprobleme und andere Widrigkeiten wie z. B. Mietnomaden. Beginnen Sie einfach hier und lassen Sie sich von Ihrem ImmoCoach Hakan Citak die fundamentalen Weisheiten der Privatvermietung aufzeigen. So finden Sie in angemessener Zeit den passenden Mieter zur bestmöglichen Miethöhe.
Immobilie ohne Makler vermieten: Wie bestimmen Sie die optimale Miete?
Zunächst einmal sollten Sie prüfen, ob die Mietpreisbremse am Standort Ihrer Immobilie greift. Wenn ja, dann dürfen Sie als Vermieter bei der zukünftigen Vermietung Ihres Besitzes die neue Miete nicht immer nach Ihrer persönlichen Auffassung festlegen. Unter gewissen Bedingungen können Sie diese mit maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete des Mietspiegels ansetzen. Übrigens: Die meisten Menschen verstehen unter der „ortsüblichen Vergleichsmiete“ den durchschnittlichen Mietpreis innerhalb der jeweiligen Region. Das ist allerdings falsch.
Viel hilft nicht viel und weniger ist nicht immer mehr
Legen Sie die Miete zu gering fest, können Sie vielleicht schneller Ihre Immobilie ohne Makler vermieten. Sie laufen jedoch Gefahr, dass nach Abzug der Instandhaltungsrücklage kaum noch Gewinn für Sie übrigbleibt. Die Faustregel beispielsweise für Eigentumswohnungen lautet: 4 % Nettorendite werden als angemessen angesehen.
Stapeln Sie dagegen beim „Immobilie ohne Makler vermieten“ zu hoch, gestaltet es sich womöglich schwieriger, zahlungskräftige Mieter zu finden. Ihre Immobilie könnte dann länger unvermietet bleiben als geplant und selbstverständlich auch gewünscht. Außerdem steigt so die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Mieter Ihre Wohnung oder Ihr Haus langfristig nicht leisten können, wenn es zum Beispiel zu einer Trennung kommt. Zudem erhöhen sich mit dem Preis auch die Erwartungen an die Immobilie, Ihr Mieter könnte empfindlicher auf Mängel reagieren und Sie mit dementsprechenden Ansprüchen auf Trab halten.
Ebenfalls ist am Markt ganz klar zu beobachten, dass Immobilien mit sehr hoch angesetzten Mieten die höchsten Fluktuationszahlen aufweisen. Der aktuelle Bundesdurchschnitt bezogen auf Umzugsquoten liegt bei ca. 10 % pro Jahr, wobei es von Bundesland zu Bundesland erhebliche Unterschiede gibt.
Eine erste, grobe Einschätzung zur Festlegung des Mietpreises können Sie Anzeigen vergleichbarer Immobilien entnehmen, die auf Internet-Plattformen wie Immobilienscout24, Immowelt und Co geschaltet sind. Zudem veröffentlichen diese Portale – meist unter dem Stichwort „Markt & Preise“ – sämtliche Auswertungen der bisherigen Vermietungsanzeigen. Hier können Sie aktuelle Mietangaben und Tendenzen verfolgen. Für Ihre Vorabkalkulation reicht dies völlig aus.
Immobilie ohne Makler vermieten: Wer ist der ideale Mieter und wie finden Sie ihn?
Neben der zu prüfenden Zuverlässigkeit Ihres zukünftigen Mieters ist es wichtig herauszufinden, ob er und Ihre Immobilie kompatibel sind. Dementsprechend ist es ratsam, die Zielgruppe für Ihre Immobilie zu definieren, wenn Sie Ihre Immobilie ohne Makler vermieten wollen. Sind es (vermögende?) Singles? Kleine und junge oder große Familien? Paare ohne Kinder mit doppeltem Einkommen? Rentner?
Jede Zielgruppe hat einen eigenen Raumbedarf, spezielle Anforderungen an die Immobilie sowie die Lage und das Budget muss auch mitspielen. Ein Single in jungen Jahren, der seine erste Wohnung an-mieten möchte, hat einen anderen Anspruch als eine 5-köpfige Familie. Ihm reichen sicherlich zwei oder maximal drei Zimmer – eine Kita, Grundschule oder dergleichen in der Nähe sind nicht entscheidend. Gute Erreichbarkeit, Einkaufsmöglichkeiten und vielleicht nahe gelegene Restaurants hingegen sind sicher mehr von Interesse.
Zudem ist eine Wohnung eher für solche Menschen geeignet, die sich um nichts selber kümmern wollen – weder um Gartenpflege, Reinigung des Treppenhauses, Mülltonen herausstellen oder dergleichen. Der Mieter eines Einfamilienhauses jedoch trägt die Verantwortung für all diese Dinge.
Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Planung so wichtig. Denn: Je genauer Sie wissen, worauf es dem Interessenten ankommt, desto besser können Sie Mieter finden, deren Vorstellungen möglichst genau mit Ihrem Angebot übereinstimmen.
Auch in die Mieterstruktur – falls vorhanden – sollte sich der Wunschmieter gut einfügen können.
Hilfreiche Kriterien dabei könnten die Nationalitäten, die Familienstände, die Existenz von Kindern, die Erlaubnis oder das Verbot von Haustieren sowie die Altersklassen sein. Auch der soziale Status der jeweiligen Mieter ist entscheidend. Ein Akademiker fühlt sich nicht gerade sehr wohl unter Harz-IV-Empfängern, da gilt: Gleich und gleich gesellt sich gern.
Diese beiden wesentlichen Punkte „optimale Miete“ und „idealer Mieter“ sind hier nur angerissen.
Sie sind so facettenreich und das Thema „Immobilie ohne Makler vermieten“ beinhaltet derart viele Aspekte – auch und gerade juristische – dass man ein Buch darüber schreiben könnte. Nicht nur könnte: Ihr ImmoCoach Hakan Citak hat für Sie in seinem Buch „Immobilie selbst vermieten – wie Sie Ihre Immobilie ohne Makler gekonnt und einträglich vermieten“ das gesamte komplexe Procedere „Immobilie ohne Makler vermieten“ von allen Seiten beschrieben. Sie profitieren von tiefgehenden Details, wertvollem Hintergrundwissen sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung – und das Ganze ohne jedes Fachchinesisch.