
Wertermittlung Eigentumswohnung – der Immocoach Hakan Citak dirigiert Sie sicher durch den Dschungel. Sie haben sich vorgenommen, Ihre Eigentumswohnung privat und ohne Fachmann zu verkaufen? Das ist ein gedeihlicher Plan – allerdings nur dann, wenn Sie Ihre Ohren nicht auf Durchzug schalten, denn: Sie stehen vor einer echten Sisyphusarbeit, die Sie zu bewerkstelligen haben. Viele Privatverkäufer machen sich diese unumstößliche Tatsache nicht bewusst und sehen sich schlussendlich als „Privatverkäufer“ im Irrgarten des Immobilienverkaufs.
Vor allem bezüglich der Immobilienbewertung liegt der Hase im Pfeffer. Oftmals werden maßgebliche Faktoren, die den Wert mindern oder steigern, vernachlässigt. Daraus resultiert ein falscher Angebotspreis, der wie ein Bremsklotz auf den Verkaufsprozess wirkt.
Bei Selbstnutzern fließen zudem meist Emotionen in die Preisfindung ein, weil sich die guten alten Zeiten innerhalb der eigenen vier Wände ins Gedächtnis rufen. Dann kann die „Wertermittlung Eigentumswohnung“ in eine derart utopische Höhe schießen, dass potentielle Käufer aus gesunder Skepsis heraus sofort ihr Interesse verlieren: Ihre Immobilie wird zum Ladenhüter.
Oder aber der Wunsch, rasch verkaufen zu wollen, führt bei der „Wertermittlung Eigentumswohnung“ zu einem Dumpingpreis. Damit ist Ihr Kapitalverlust vorprogrammiert. In beiden Fällen wird aus Ihrem Plan, die Eigentumswohnung für gutes Geld zu verkaufen, ein Schuss in den Ofen.
Ist Ihre Eigentumswohnung zudem vermietet, wartet noch eine ganz andere Hürde auf Sie – wie Sie weiter unten lesen werden.
„Wertermittlung Eigentumswohnung“ – lassen Sie sich doch einfach von einem High-Level-Experten auf die Sprünge helfen
Ihr ImmoCoach Hakan Citak weiß im gesamten Immobiliengeschäft ganz genau, wo es lang geht. So selbstverständlich auch im Bereich „Wertermittlung Eigentumswohnung“. Folgen Sie einfach seinen Insider-Tipps und bringen Sie gemeinsam mit ihm Ihre Schäfchen ins Trockene:
Dies kann Ihnen nur dann gelingen, wenn Sie auch wirklich alle relevanten Punkte in der Wertermittlung Ihrer Eigentumswohnung“ berücksichtigen. Der entscheidendste ist hierbei die Lage, durch die sich der örtliche Quadratmeterpreis definiert. Dieser weicht nicht nur von Stadt zu Stadt bzw. von Ort zu Ort, sondern auch von Stadtteil zu Stadtteil nach oben oder unten ab.
„Wert Eigentumswohnung ermitteln “: Mikro- und Makrolage
Bitte unterscheiden Sie diese beiden Aspekte, wie es die Experten auch tun.
-
Die Mikrolage beschreibt das direkte Umfeld Ihrer Wohnung.
-
Die Makrolage bewertet die Region, in der Ihre Wohnung liegt.
Bei diesem Kriterium geht es einerseits darum, ob die Region wirtschaftlich schwach oder stark aufgestellt ist, sprich: Wie verhält es sich mit Arbeitsplätzen? Wie steht es um die Prosperität?
„Wert Eigentumswohnung ermitteln“ – in welchem Zustand ist das Haus?
Erheblichen Einfluss auf den Angebotspreis haben all jene Posten, die bei einer eventuellen Sanierung so richtig ins Geld gehen können.
Prüfen Sie bitte nicht nur den Zustand, sondern auch, welche Elemente den aktuellen – vor allem energetischen – Anforderungen entsprechen und welche nicht.
„Wertermittlung Eigentumswohnung“ – Ausstattung und Architektur
Momentan erfreuen sich Wohnungen in Neubauten und gut erhaltenen Altbauten einer hohen Nachfrage, deshalb ist das Baujahr des Hauses von Bedeutung.
„Wertermittlung Eigentumswohnung“ – Gemeinschaftseigentum
Wie modern/attraktiv/gepflegt sind zum Beispiel Treppenhaus, Fahrstuhl, Heizungsanlage, gemeinschaftliche Räume mit Waschmaschine und Trockner sowie Versorgungsleitungen etc.?
„Verkehrswert Eigentumswohnung ermitteln“ – ist Ihre Wohnung frei oder vermietet?
Das ist auf der einen Seite für die Art der Wertermittlung von Belang. Bei einer freien Immobilie wird das Vergleichswert-, bei einer vermieteten das Ertragswertverfahren eingesetzt. Auf der anderen Seite steht diese Tatsache: leerstehende Wohnungen verkaufen sich meist einfacher und besser als vermietete. Der Grund liegt darin, dass die Gruppe der Interessenten größer ist. Dabei handelt es sich sowohl um Kapitalanleger als auch um Eigennutzer, die selbst entscheiden möchten, ob sie die Wohnung vermieten oder darin einziehen wollen. Darüber hinaus würde der Käufer einer vermieteten Wohnung den Mieter quasi mitkaufen, was einen Rattenschwanz an Problemen mit sich brächte.

Sollten Sie bei Ihrer „Wertermittlung Eigentumswohnung“ aus verständlicher Unkenntnis sowie mangelndem Vermögen schief gewickelt sein und deshalb mit einem überhöhten oder zu niedrig festgesetzten Angebotspreis an den Verkaufsstart gehen, kann auch das eine Reihe von Schwierigkeiten nach sich ziehen. Die bittere Wahrheit ist dann: Entweder verkauft sich Ihre Eigentumswohnung im Schneckentempo bzw. klebt wie Pattex an Ihnen oder Ihr Vermögen macht eine Talfahrt.
Möchten Sie nicht lieber ein Gipfelstürmer sein?
Dann bringen Sie mit Ihrem kostenlosen Substanz-Ratgeber Immobilie richtig verkaufen Ihr Verkaufswissen auf Vordermann.